Digi klimatizace S14

otázky a odpovědi technického rázu
Odpovědět
Uživatelský avatar
Mirek
user
Příspěvky: 7072
Registrován: 16.07.2005, 14:52
Bydliště: Brno, Vysočina a Německo
Kontaktovat uživatele:

Digi klimatizace S14

Příspěvek od Mirek » 28.07.2008, 07:46

Nezajimal se o to tady nekdo? Mam koupenej digitalni ovladaci panel, co vse jeste potrebuju k oziveni, popripade nemate nekdo nejaky schema zapojeni na puvodni ele (200sx S14)?
In progress:Nissan 260SX S13 Spec-R Twin Turbo
Future project car #1: Nissan Primera P10 GT rv.91 SR20DE (Evolution I in progress)
Future project car #2: Nissan Primera P10 4x4 rv.92 SR20Di (Evolution I in progress)
Daily car 1: Octavia I TDI (66kw) swap na ASV 81kw, 6q řevodovka, RS podvozek, sprint 764, 96kw turbo kit
Daily car 2: Felicia II
Just for fun: Aprilia RSV 1000 Mille
Ex Car: Nissan 200SX RPS13 rv.91 SR20DET

Prodej ND na 200sx: Seznam dilu zde

Uživatelský avatar
tomita
user
Příspěvky: 687
Registrován: 03.05.2006, 14:58
Bydliště: Praha/Mnichov
Kontaktovat uživatele:

Re: Digi klimatizace S14

Příspěvek od tomita » 28.07.2008, 09:01

Muzu ti to sehnat ze nemeckyho fora. Tam to ma nekolik lidi. Ale co jsem cetl, tak potrebujes jeste par veci k tomu..neni to plug&play.
Obrázek
S14a RB25

Uživatelský avatar
Mirek
user
Příspěvky: 7072
Registrován: 16.07.2005, 14:52
Bydliště: Brno, Vysočina a Německo
Kontaktovat uživatele:

Re: Digi klimatizace S14

Příspěvek od Mirek » 28.07.2008, 09:08

ok zkus mi to prosim vyzjistit jak budes mit cas.
In progress:Nissan 260SX S13 Spec-R Twin Turbo
Future project car #1: Nissan Primera P10 GT rv.91 SR20DE (Evolution I in progress)
Future project car #2: Nissan Primera P10 4x4 rv.92 SR20Di (Evolution I in progress)
Daily car 1: Octavia I TDI (66kw) swap na ASV 81kw, 6q řevodovka, RS podvozek, sprint 764, 96kw turbo kit
Daily car 2: Felicia II
Just for fun: Aprilia RSV 1000 Mille
Ex Car: Nissan 200SX RPS13 rv.91 SR20DET

Prodej ND na 200sx: Seznam dilu zde

Uživatelský avatar
tomita
user
Příspěvky: 687
Registrován: 03.05.2006, 14:58
Bydliště: Praha/Mnichov
Kontaktovat uživatele:

Re: Digi klimatizace S14

Příspěvek od tomita » 29.07.2008, 20:38

Jedna verze je tady na nissansilvia.com
http://www.nissansilvia.com/forums/inde ... topic=1912

Prevzato z sxoc.de od jednoho clena co to predelal na digital:

Co potrebujes:
Obrázek
1) Snimac teploty interieru (kratkej) a exterieru (dlouhej)
2) Senzor intenzity slunecniho zareni do interieru
3) Kablik pro odber signalu teploty chladici kapaliny z Tachace
4) Draty k ovladani "Intake-Door-Motor" (IDM) - nevim co to je
5) Pridavnej kabel pro ovladani IDM
6) Zesilovac pro IDM

Pokud umis nemecky, tak tady je popis prace. Nejak se mi ted nechce to cely prelozit.. :D

Zum Verbauen sollte man zuerst die Batterie abstöbseln und die Konsole in der Mitte (Lüftung + Radio) ausbauen (Einleitung: www.200sxfan.de). Danach kann man erstmal die Alte Klimaeinheit entfernen.
Übrig bleiben 3 Stecker. Ein Flacher (Fahrerseite) ist für die Steuerung des IDM (Verbindung zwischen Klimaeinheit und IDM, sonst nichts) und 2 Eckige (Beifahrerseite), die hinten in die umgebaute Klimaautomatik gesteckt werden (Pins kommen in die unteren engen Reihen und liegen so fest an, daß die Stecker nicht raus rutschen).
Die Drähte für IDM Steuerung (4) der umgebauten Klimaautomatik weden danach in den flachen Stecker reingesteckt. Dabei kommt der Draht mit dem dünnen Stecker in die kleine Fassung (Bild: Fan2) und der mit dem dicken Stecker in die große Fassung (Bild: Fan1). Die beiden Massen werden mit dem mitgelieferten Draht (5) verbunden (siehe Bild).



Obrázek
Stecker (von links): Masse, frei, Fan2, Masse, Fan1, frei.


Nun sollte man die Tachoeinheit ausbauen und kann dabei der Einleitung von MadMax vertrauen. Ist diese erstmal ausgebaut, kann man den Sunload-Sensor (2) durch einen dünnen Spalt hinter dem Tacho in die Lüftungsgitter reinschieben, die zum Anströmen der Frontscheibe dienen. Hier ist der Sensor gur versteckt und fällt nicht auf, aber dennoch ist er der Sonne ausgesetzt, wenn diese auf die Scheibe strahlt.
Der Temperaturfühler (1) für Außen, wurde bei mit hiter dem Vorderrad auf der Fahrerseite installiert. Ich habe ihn zwischen Rahmen und Karosserie versteckt. Diese Stelle ist gut einsehbar, wenn man die Tür aufmacht und nun hat sie auch endlich eine Funktion, außer nur dem Herbstlaub eine Zuflucht zum Gammeln zu bieten. Ich habe den Sensordraht in den Motorraum geführt (duch ein selbstgebohrtes Loch, wo bereits der Ladedruckanzeigen-Schlauch und andere Drähte verlaufen). Aus dem Motorrauf führt dann ein Loch in den beschriebenen ominösen Raum, wo nun mein Außentemtperatufühler schlummert.
Der Innentemperaturfühler ist bei mir neben dem Fahersitz, da wo mir die Temperatur wichtig ist. Das Kabel verläuft unter der Verkleidung der Mittelkonsole und der Fühler guckt 2cm unaffällig heraus. (Natürlich habe ich die entsprechende athletische Figur, die es ermöglicht die Lufttemperatur und nicht die Körpertemperatur an dieser Stelle zu Messen ;D ).
Anschließend wird noch die Kühlwassertemperatur vom Tacho abgezapt (3), wie auf dem Bild verewigt.


Obrázek


Nun muss man nur noch Dauerplus vom Radio abzapfen (Kabel nicht abgebildet) und alles wieder zusammenbauen: Tacho und Konsole.

Der letzte Teil des Abenteuers betrifft die IDM Steuerung. Diese befindet sich rechts im Fussraum des Beifahrers. Nachdem man den Stecker identifizeirt hat, klemmt man ihn ab und Löst die Steckdose, die mit 2 Schrauben befestigt ist. Danach zieht man sie heraus und erhält Platz (Schlitz) zum Einbau von Ingos IDM Verstärker (6). Bis auf die Fummelarbeit ist die Sache ein Kinderspiel. Man verschraubt nun den neuen Verstärker (und dichtet ggf. die restlichen mm-großen Spalten ab). Die 3 Kabel vom Verstärker muss man nur noch in den Stecker entsprechend klemmen. Die hängenden Kabel sollten mit Kabelbindern festgemacht werden.


Obrázek
Eigebauter Verstärker. Der IDM befindet sich unter dem Handschufach auf der rechten Seite. Auf der Aufnahme ist das schwaze Plastik links oben "das Handschufach" und links unten die Fussablage.


Obrázek
Der freie IDM Stecker wird mit den Kabeln des Verstärkers verbunden (von links): Masse, frei, Motor, Verstärker.


Obrázek
Kabel des Verstärkers die in den IDM Stecker kommen (von oben): Verstärker, Masse, Motor.


Am Ende wird die Batterie drangeklemmt und der Motor angelassen. Und schon kanns los gehen. Mit der Auto oder Mode Taste einfach Schabernack treiben und sich wie ein kleines Kind freuen.

Pokud se budes hodne nudit, tady je to cely jeste vic rozepsany:
http://www.ingos-kiste.de/klima.html
Obrázek
S14a RB25

johny1
user
Příspěvky: 102
Registrován: 08.02.2008, 07:25
Bydliště: vancouver, bc

Re: Digi klimatizace S14

Příspěvek od johny1 » 30.07.2008, 00:31


Uživatelský avatar
Mirek
user
Příspěvky: 7072
Registrován: 16.07.2005, 14:52
Bydliště: Brno, Vysočina a Německo
Kontaktovat uživatele:

Re: Digi klimatizace S14

Příspěvek od Mirek » 30.07.2008, 11:22

ok diky kluci
In progress:Nissan 260SX S13 Spec-R Twin Turbo
Future project car #1: Nissan Primera P10 GT rv.91 SR20DE (Evolution I in progress)
Future project car #2: Nissan Primera P10 4x4 rv.92 SR20Di (Evolution I in progress)
Daily car 1: Octavia I TDI (66kw) swap na ASV 81kw, 6q řevodovka, RS podvozek, sprint 764, 96kw turbo kit
Daily car 2: Felicia II
Just for fun: Aprilia RSV 1000 Mille
Ex Car: Nissan 200SX RPS13 rv.91 SR20DET

Prodej ND na 200sx: Seznam dilu zde

Odpovědět

Kdo je online

Uživatelé prohlížející si toto fórum: Žádní registrovaní uživatelé a 36 hostů